Zum Inhalt springen
Dr. Thomas und Katrin Quak

Dr. Thomas und Katrin Quak

  • Home
  • Sekretariat
  • Bereitschaftsdienst
  • Unser Team
  • Navigation
  • Impressum
Veröffentlicht am von

3|Homöopathische Arzneimittellehre

Aconitum napellus
(Acon.)
Apis mellifica
(Apis.)
Argentum nitricum
(Arg-n.)
Arnica montana
(Arn.)
Arsenicum album
(Ars.)
Belladonna
(Bell.)
Bryonia alba
(Bry.)
Calcarea carbonica
(Calc.)
Causticum hahnemanni
(Caust.)
Chamomilla
(Cham.)
Cina
(Cina)
Colocynthis
(Coloc.)
Drosera rotundifolia
(Dros.)
Gelsemium sempervirens
(Gels.)
Hepar sulphuris calcareum
(Hep.)
Ignatia amara
(Ign.)
Ipecacuanha
(Ip.)
Lachesis muta
(Lach.)
Lycopodium clavatum
(Lyc.)
Mercurius solubilis hahnemanni
(Merc.)
Natrium muriaticum
(Nat-m.)
Nitri acidum
(Nit-ac.)
Nux vomica
(Nux-v.)
Phosphorus
(Phos.)
Pulsatilla pratensis
(Puls.)
Rhus toxicodendron
(Rhus-t.)
Sepia succus
(Sep.)
Silicea terra
(Sil.)
Staphisagria
(Staph.)
Sulphur lotum
(Sulph.)
Kategorien3|Arzneimittellehre

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück 4|Taschenapotheke und Arzneimittelwahl
Nächster BeitragWeiter 3|Originalarbeiten zur Homöopathieforschung

INHALTE

  • 1|Dr. Thomas Quak
  • 1|Katrin Quak
  • 2|Behandlungsablauf
  • 2|Leistungen
  • 2|Praxisphilosophie
  • 2|Publikationen
  • 3|Arzneimittellehre
  • 4|Forschung & Wissenschaft
  • 5|Mediathek
  • Allgemein
  • Anfahrt
  • Arzneimittellehre Beschreibungen
  • Ärzte Bereitschaftsdienst
  • Bereitschaftsdienst
  • Bilder
  • Impressum
  • Praxis
  • Sprechzeiten & Kontakt
  • Startseite
  • Unser Team
Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung