Homöopathische Behandlung

Homöopathischer Behandlungsablauf

Eine homöopathische Behandlung erfordert eine detaillierte Erhebung von Befunden und Symptomen des Patienten.

Dazu gehören alle diagnostischen Informationen (Labordaten, klinische und technische Untersuchungen, wie EKG; MRT, Sonographie etc.) aber auch alle objektiven und subjektiven Beschwerden des Patienten (Allgemeinsymptome, Lokalsymtome, Geistes- und Gemütssymptome).

Darüber hinaus versucht der homöopathische Arzt auch die soziale und emotionale Situation des Patienten und den historischen und psychologischen Kontext des Beschwerdebildes zu erfassen.

Bei uns werden diese Daten bei der sogenannten „Erstanamnese“ innerhalb von etwa zwei Stunden erfasst und dokumentiert. Der Arzt analysiert und ordnet die Symptome (Hierarchisation) zur Mittelwahl und überprüft mögliche homöopathische Medikamente in der Arzneimittellehre (Materia Medica). Die passendste Arznei wird dem Patienten in Form von Einzelmittelgaben verordnet. Wir verwenden überwiegend hohe C-Potenzen (Centesimalpotenzen) oder Q-Potenzen (50.000 er Potenzen) nach Kent und Hahnemann.

Bedarfsorientierte Folgeanamnesen (30 min bis 1h), telefonische Beratungen und unser homöopathischer Bereitschaftsdienst geben uns die Möglichkeit, Sie in allen Lebenslagen ärztlich zu betreuen und auch in Krisen eng zu begleiten.

Dabei arbeiten wir gerne mit allen medizinischen Fachrichtungen kooperativ zusammen, nutzen verfügbare diagnostische Technik und Laborverfahren und bringen unsere spezielle homöopathische Expertise ein. Ärztliche Verantwortungsprinzipien und eine menschengerechte Ethik sind uns selbstverständlich.

Als Privatpraxis rechnen wir nach der Gebührenordnung für Ärzte ab. Privatversicherte und Beihilfeberechtigte bekommen in der Regel alle Behandlungskosten erstattet. Gesetzlich Versicherten empfehlen wir eine homöopathische Zusatzversicherung für den Privatarzt abzuschließen.

Praxisphilosophie

Praxisphilosophie-Budda-klein

Wir sind ärztliche Spezialisten für Homöopathie und helfen Ihnen auf Ihrem Weg zur Gesundheit.

Dabei steht bei uns der Patient im Mittelpunkt.

Wir interessieren uns für jeden Patienten auf möglichst persönliche, umfassende, ganzheitliche Weise. Unsere Arbeit ist hochfokussiert, teamorientiert, vernetzt und kooperativ. Wir nutzen die Kompetenzen assozierter Kolleginnen und Kollegen aller Fachrichtungen der Medizin und Humanwissenschaften in enger Zusammenarbeit.

Unser Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten mit fundierter, wissenschaftlich-medizinischer Hochschulausbildung, trainiert von ausgewiesenen Experten in der Homöopathie und mit jahrelanger, praktischer ärztlicher Erfahrung.

Wir bieten unseren Patienten maximale Erreichbarkeit 7 Tage die Woche in Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen unseres homöopathischen Bereitschaftsdienstes.

Ganzheitliches Denken und Handeln, die Initiierung und Begleitung von gesundheitlichen Entwicklungsprozessen, das Verständnis des Menschen als geistig-emotionales Körperwesen und das Heilen von akuten und chronischen Krankheiten sind unser Antrieb und unsere Verpflichtung seit Hahnemann:

„Des Arztes höchstes und einziges Ziel ist es, kranke Menschen gesund zu machen, was man heilen nennt.“ (Paragraph 1 des Organon der Heilkunst, Samuel Hahnemann)

Unser Leistungsspektrum für Sie

  • Klassische Homöopathie durch ausgebildete ärztliche Spezialisten
  • Kinder und Jugendmedizin
  • Familienmedizin
  • Allgemeinmedizin
  • Altersmedizin
  • Hausärztliche Behandlung akuter Erkrankungen
  • Spezialpraxis für chronische Erkrankungen, onkologische Erkrankungen, Systemerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Allergien, neurodegenerative Erkrankungen, Impfschäden, Angststörungen, Somatisierungsstörungen …
  • Kritische Impfberatung
  • Klinische Untersuchungen
  • Laboruntersuchungen
  • Therapeutennetzwerk
  • Homöopathischer Bereitschaftsdienst an sieben Tagen in der Woche

24 Stunden Erreichbarkeit

Privatärztlicher Bereitschaftsdienst

Privatärztlicher Bereitschaftsdienst
Nur für Patientinnen und Patienten der angeschlossenen Praxen!

Mo – Fr von 18:00 bis 6:00 Uhr

Sa – So von 0 bis 24 Uhr (durchgehend)
auch an Feiertagen

Tel. 08141 15051-23

Durch den Zusammenschluss qualifizierter homöopathischer Kolleginnen und Kollegen zu einer überregionalen „Bereitschaftsdienst Gemeinschaft“, können wir unseren Patienten einen privatärztlichen, homöopathischen Bereitschaftsdienst per Telefon bieten. Der Bereitschaftsdienst steht nur den Patienten der beteiligten Praxen zur Verfügung.

Unter der einheitlichen Telefonnummer für alle Homöopathen 08141 1505123, werden Sie an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. Die ärztlichen Leistungen werden dem Patient privatärztlich in Rechnung gestellt. Abrechnungsgrundlage ist die geltende Gebührenordnung für Ärzte. Der Bereitschaftsdienst bietet Ihnen (und Ihrer Familie) kompetente Hilfe bei akuten, plötzlichen Erkrankungen oder Krisen, die ärztlicher Unterstützung bedürfen.

 

Privatärztlicher Bereitschaftsdienst

Durch den Zusammenschluss qualifizierter homöopathischer Kolleginnen und Kollegen zu einer überregionalen „Bereitschaftsdienst Gemeinschaft“, können wir unseren Patienten einen privatärztlichen, homöopathischen Bereitschaftsdienst per Telefon bieten. Der Bereitschaftsdienst steht nur den Patienten der beteiligten Praxen zur Verfügung.

Unter der einheitlichen Telefonnummer für alle Homöopathen 08141 1505123, werden Sie an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. Die ärztlichen Leistungen werden dem Patient privatärztlich in Rechnung gestellt. Abrechnungsgrundlage ist die geltende Gebührenordnung für Ärzte. Der Bereitschaftsdienst bietet Ihnen (und Ihrer Familie) kompetente Hilfe bei akuten, plötzlichen Erkrankungen oder Krisen, die ärztlicher Unterstützung bedürfen.

3|Originalarbeiten zur Homöopathieforschung

A Biostatistical Insight into the As2O3 High Dilution
Can Homeopathic Treatment slow prostata cancer growth
Can low-temperature thermoluminescence cast light on the nature of ultra high dilutions
Can water possibly have a memory A sceptical view
Duckweed (Lemna gibba L.) as a Test Organism for
Effects of Potentised Substances on Growth Kinetics
Homeopathic Preparations to Control the Rosy Apple Aphid (Dysaphis plantaginea Pass.).
Homeopathic treatment of children with attention deficit hyperactivity
Homeopathy scientific proofs E-book
NMR relaxation evidence for solute-induced nanosized superstructures in
Reproducibility of dwarf pea shoot growth
Test of a Homeopathic Dilution of Aconitum napellus
The ‘Memory of Water’ an almost deciphered enigma. Dissipative structures in extremely dilute aqueous solutions
The defining role of structure (including epitaxy)
The Effects of a 45x Potency of Arsenicum album on Wheat Seedling Growth
The Memory of Water an overview
The nature of the active ingredient in ultramolecular dilutions
The silica hypothesis for homeopathy
Thermoluminescence in Ultra-High Dilution Research
Thermoluminescence of ultra-high dilutions of lithium cholride
Use of homeopathic preparations experimental studies with abiotically stressed plants
Use of homeopathic preparations critic
Use of homeopathic preparations in experimental with healthy plants

 

3|Homöopathische Arzneimittellehre

Aconitum napellus
(Acon.)
Apis mellifica
(Apis.)
Argentum nitricum
(Arg-n.)
Arnica montana
(Arn.)
Arsenicum album
(Ars.)
Belladonna
(Bell.)
Bryonia alba
(Bry.)
Calcarea carbonica
(Calc.)
Causticum hahnemanni
(Caust.)
Chamomilla
(Cham.)
Cina
(Cina)
Colocynthis
(Coloc.)
Drosera rotundifolia
(Dros.)
Gelsemium sempervirens
(Gels.)
Hepar sulphuris calcareum
(Hep.)
Ignatia amara
(Ign.)
Ipecacuanha
(Ip.)
Lachesis muta
(Lach.)
Lycopodium clavatum
(Lyc.)
Mercurius solubilis hahnemanni
(Merc.)
Natrium muriaticum
(Nat-m.)
Nitri acidum
(Nit-ac.)
Nux vomica
(Nux-v.)
Phosphorus
(Phos.)
Pulsatilla pratensis
(Puls.)
Rhus toxicodendron
(Rhus-t.)
Sepia succus
(Sep.)
Silicea terra
(Sil.)
Staphisagria
(Staph.)
Sulphur lotum
(Sulph.)

4|Taschenapotheke und Arzneimittelwahl

A Abszess: Bell., Hep., Merc., Sil.
Asthma: Ars., Ip., Nux-v., Puls.
Asthma u. Heuschnupfen: Ars., Lach., Nux-v., Sil.
B Bauchkoliken: Bell., Bry., Cham., Coloc., Lyc., Nux-v., Puls.
Bienenstich: Apis.
Blutungen: Acon., Arn., Ip., Lach., Phos.
Bronchitis: Acon., Ars., Bell., Bry., Dros., Hep., Phos., Puls.
D Durchfall: Ars., Arg-n., Bry., Calc., Cham., Gels., Merc., Nux-v., Phos., Puls., Sulph.
E Erbrechen: Ars., Bell., Calc., Ip., Nux-v., Phos., Puls.
Erkältung: Acon., Ars., Bry., Gels., Hep., Nux-v., Merc., Puls., Rhus-t.
F Fieber: Acon., Bell., Bry., Cham., Cina, Gels., Hep., Phos., Puls., Rhus-t.
Furunkel: Bell., Hep., Merc., Sil., Sulph.
G Grippe: Acon., Ars., Bry., Gels., Hep., Nux-v., Merc., Puls., Rhus-t.
H Halsschmerz: Apis., Arg-n., Bell., Hep., Ign., Lach., Merc., Nit-ac., Nux-v., Puls.
Heiserkeit: Acon., Caust., Dros., Gels., Hep., Phos.
Heuschnupfen: Ars., Nat-m., Gels., Puls., Lyc.
Hexenschuss: Rhus-t.
Husten: Acon., Bell., Bry., Caust., Dros., Hep., Ign., Ip., Lach., Phos.
I Ischias: Coloc., Rhus-t.
K Keuchhusten: Arn., Cina., Dros., Ip.
Koliken: Bell., Bry., Cham., Coloc., Lyc., Nux-v., Puls.
Kopfschmerz: Ars., Bell., Bry., Gels., Nat-m., Nux-v., Sep., Sil.
Krupp: Acon., Hep.
L Lebensmittelvergiftung: Ars., Puls.
M Magenerkrankungen: Ars., Arg-n., Lyc., Nux-v., Phos., Puls., Sep., Sulph.
Malariaprophylaxe: Nat-m. (einmalige Gabe, kurz vor dem Erreichen des Malariagebietes)
Mandelentzündung: Apis., Bell., Hep., Ign., Lach., Merc.
Masern: Acon., Ars., ,Bry., Gels., Puls.
Mumps: Puls., Rhus-t.
Mundfäule: Merc.
N Nagelbettentzündung: Hep., Sil.
Nasenbluten: Arn., Phos.
Nervenschmerzen: Acon., Bell., Caust., Cham., Coloc.
O Ohrenentzündung: Bell., Cham., Hep., Merc., Puls.
P Prellungen: Arn.
Q Quetschungen: Arn.
R Rheumatismus: Bry., Caust., Rhus-t.
S Scharlach: Bell. (wenn es nicht hilft: Apis., Bry., Gels., Lach., Rhus-t.)
Schnupfen: Acon., Ars., Bry., Gels., Hep., Nux-v., Merc., Puls., Rhus-t.
Sonnenstich: Bell.
U Überanstrengung: Arn., Rhus-t.
V Verstauchungen: Rhus-t.
Verstopfung: Bry., Lyc., Nat-m., Nux-v., Phos., Sil., Sulph.
W   Windpocken: Acon., Puls., Sulph.
Würmer: Cina
Z Zahnschmerzen: Acon., Cham., Merc., Rhus-t., Staph.
Zahnungsbeschwerden: Bell., Calc., Cham., Merc., Sil.