|
zurück |
Seite
ausdrucken |
|
|
Dr. med. Thomas Quak
Arzt für Homöopathie |
 |
 |
Hausapotheke – SEPIA SUCCUS (Sep.) |
 |
|
Sepia hat eine starke Wirkung auf die
weiblichen Fortpflanzungsorgane und ist
deshalb als Frauenmittel bekannt. Es wirkt aber auch bei vielen anderen
Beschwerden und ebenso beim Mann. |
|
Sepia untergräbt
die natürliche Fähigkeit zu Liebe und Zuneigung.
Obwohl auch viel Sorge um die Familie vorhanden sein kann, ist eine
Gleichgültigkeit gegen die Familie oder andere geliebte Personen
typisch. Auch die Geschäfte und berufliche Dinge interessieren
den Kranken nicht. Zu diesem Desinteresse kommen noch körperliche
und geistige Trägheit und Langsamkeit. Trost verschlechtert diese
Zustände und ist deshalb unerwünscht (Nat-m.,
Ign.). Der Kranke ist gereizt, gleichgültig
und apathisch. Er weint viel, auch grundlos oder wenn er seine Symptome
erzählt. Auch das Weinen wird durch Trost verschlechtert. Ein
andere Sepia-Zug ist Pedanterie, wenn es um Kleinigkeiten geht. Es
besteht auch Reizbarkeit, besonders vor den Menses. |
|
|
|
|
Patienten, die Sepia benötigen, haben
oft dunkle Haare (auch brünett oder
rot), eine dunkle Haut und straffe Faser. Auf der Haut finden sich
braune Flecke, zum Beispiel in Form von Sommersprossen oder einem
gelben Sattel auf der Nase. Das Gesicht kann auch gelblich oder blass
sein, am Hals finden sich rote Flecke, bei Erregung auch im Gesicht.
Wenn es durch die allgemeinen Symptome angezeigt ist, heilt Sepia
verschiedene Hautausschläge, zum Beispiel Ekzeme in den Gelenkbeugen,
Hautausschläge in Hautfalten (Intertrigo) oder Lippenherpes. |
|
|
|
|
|
Viele Beschwerden kommen im Zusammenhang
mit der Menstruation vor, zum Beispiel: Frösteln vor den Menses,
Schmerzen des Uterus zwischen den Menses, Nasenbluten anstelle der
Menses oder bei unterdrückter Menstruation, u.v.a. Auch in
der Schwangerschaft entwickeln sich
viele Beschwerden: Obstipation, die Patientin wird oft ohnmächtig,
es kommt zu Übelkeit und Erbrechen (Galle oder milchige Flüssigkeit,
schon der Geruch oder der Gedanke an das Essen ist unangenehm),
besonders morgens. Es entwickeln sich Krampfadern und es kommt zu
Wadenkrämpfen, auch Zahnschmerzen kommen in der Schwangerschaft
vor. Nach der Entbindung fallen die
Haare aus (Sepia neigt generell zu Haarausfall)
und Stillen ist für die Patientin unangenehm und verschlechtert
ihre Symptome. Ein Symptom, das an Sepia denken lässt, ist
ein dicker Bauch bei Müttern. |
|
|
|
|
|
Andere Symptome der Geschlechtsorgane
sind: Fluor bei kleinen Mädchen, der Fluor rinnt gussweise die
Beine hinab. Die Vagina ist trocken und der Koitus ist schmerzhaft
(Nat-m.). Der Uterus prolabiert (fällt
vor) und die Patientin muss sich deshalb setzen und die Beine überkreuzen.
Dieses Abwärtsdrängen ist typisch für Sepia-Beschwerden
und kann sich auch in einem Herabsinken der Oberlider (Ptosis) oder
in einem Abwärtsdrängen von anderen Organen äußern.
Andererseits gibt es auch den Symptomenverlauf nach oben (Schmerzen
im Kopf gehen nach oben, Schmerzen im Anus gehen nach oben, Schmerzen
in der Vagina gehen nach oben, Kälte- und Hitzewallungen gehen
nach oben) oder auch nach außen. Eine andere charakteristische
Empfindung ist ein Leere- und Schwächegefühl
in der Magengegend. Eine weitere typische Empfindung ist ein
Ball- oder Kloßgefühl in inneren Organen,
zum Beispiel im Rectum (nicht besser durch Stuhlgang), oder im Hals.
Der Hals, wie auch der Leib, ist sehr empfindlich gegen Berührung
oder Kleiderdruck (zum Beispiel durch einen Kragen), dass manche Patienten
keine Kette am Hals ertragen. |
|
|
|
|
|
Ein wichtiges Sepia-Symptom ist die Besserung
vieler Beschwerden durch starke körperliche Anstrengung.
Asthma wird zum Beispiel durch Tanzen gebessert. |
|
|
|
|
|
Andere Modalitäten: Schlaf bessert,
auch wenn es nur ein ganz kurzer Schlaf ist. Den Patienten geht es
schlechter, wenn Schnee kommt. Auch am Meer fühlen sie sich nicht
wohl, sie werden dort sogar krank. |
|
|
|
|
|
Sepia hat einen schlechten
Kreislauf und so kommt es zu Ohnmacht, zum Beispiel durch Nasswerden,
durch Fahren in einem Wagen oder beim Knien in der Kirche. Dabei kann
der Kranke erst extreme Hitze, dann Kälte verspüren. |
|
|
|
|
|
Im Bezug auf Speisen
findet man bei Sepia: Abneigung gegen Brot, Fett und Fleisch. Abneigung
und Verschlechterung durch Milch. Verlangen nach Süßigkeiten
und Schokolade. |
|
|
 |
|
|
zurück |
top |
|
|