|
zurück |
Seite
ausdrucken |
|
|
|
Dr. med. Thomas Quak
Arzt für Homöopathie |
 |
 |
Hausapotheke – CAUSTICUM HAHNEMANNI (Caust.) |
 |
|
Causticum ist ein tief wirkendes Medikament
mit einem großen Wirkungsspektrum. Besonders wirkt es auf das
Nervensystem. Es erzeugt fortschreitende
Schwäche, bis zur kompletten Lähmung. Die Ursache der Erkrankungen
von Caust. liegt oft bei einer Erkältung durch kalten Wind (zum
Beispiel Nervenschmerzen oder Lähmungen des Gesichts nach Reiten
oder Fahren in der Kälte), durch kaltes Wetter oder Durchnässung.
Umgekehrt sind die Beschwerden besser bei warmem, feuchtem Wetter.
Es kommt zu Lähmungen der willkürlichen Muskulatur mit Stottern,
wegen Zungenlähmung, Herabfallen der Oberlider (Ptosis). Beim
Versuch zu kauen beißt sich der Kranke auf die Wangen oder auf
die Zunge. Der Gang ist schwankend, taumelig und holprig. Diese Zustände
werden durch die lokale Anwendung von kaltem Wasser gebessert. Bei
Kindern zeigt sich die Nervenschwäche dadurch, dass sie spät
laufen lernen. |
|
Auch die unwillkürliche Muskulatur
ist betroffen. Flüssigkeit kommt beim Versuch zu schlucken aus
der Nase. Der Schließmuskel der Blase ist geschwächt, Harn
geht beim Husten, Niesen und Lachen ab. Kinder nässen ein, besonders
im ersten Schlaf. Caust. passt für Harnverhalt, der bei Frauen
nach der Entbindung auftritt. Auch Stuhl kann unbemerkt abgehen. Eigenartig
ist, dass der Stuhl am besten im Stehen abgeht. |
|
Causticum wirkt auch
auf den Bewegungsapparat. Es heilt Kontrakturen der Beugesehnen,
Verkürzungen von Muskeln, Torticollis (Schiefhals) und die Neigung
zu rheumatischen Gelenkerkrankungen, die bei warmem, feuchtem Wetter
besser sind. |
|
|
|
|
Causticum passt besonders
für dunkelhaarige Menschen mit straffer Faser. Auch die
Kinder haben schwarze Haare und dunkle Augen. Sie können einen
aufgetriebenen Bauch haben und abgemagerte Füße. Auf der
Zunge findet sich in der Mitte ein roter Streifen und auf der Haut,
besonders an den Händen und im Gesicht (an den Lidrändern
und auf der Nase), finden sich Warzen. |
|
|
|
|
|
Der Causticum-Patient
leidet an Beschwerden durch Kummer oder lange Krankheit. Er
ist melancholisch, unglücklich und ohne Hoffnung. Kinder weinen
beim geringsten Verdruss und fürchten sich vor der Dunkelheit
und vor Hunden. Wenn sie die Augen schließen, sehen sie schreckliche
Bilder (Calc.). Caust. hat eine eigenartige
Ruhelosigkeit in den Beinen, besonders abends und nachts im Bett. |
|
|
|
|
|
Im Mittelbild gibt es viel Heiserkeit,
zum Beispiel durch eine Erkältung, durch kaltes Wetter, durch
Reden oder durch Singen. Dies geht bis zur Stimmbandlähmung.
Die Heiserkeit von Caust. ist morgens schlechter (Phos.
abends). |
|
|
|
|
|
Kommt es zum Husten, kann der Kranke nicht
tief genug husten, um den Schleim herauszubekommen. Der Husten ist
schlimmer durch Bücken und besser, wenn etwas kaltes Wasser getrunken
wird. Caust. passt auch für Husten in der
Schwangerschaft. |
|
|
|
|
|
Causticum-Patienten haben ein Verlangen
nach Geräuchertem. |
|
|
|
|
|
Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die
Behandlung der Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen,
es wirkt im Anfangsstadium gegen die Schmerzen, später auf die
überschüssige Bildung von Narbengewebe (Narbenkeloid). |
|
|
 |
|
|
zurück |
top |
|