|
zurück |
Seite
ausdrucken |
|
|
Dr. med. Thomas Quak
Arzt für Homöopathie |
 |
 |
Hausapotheke – PHOSPHORUS (Phos.) |
 |
|
Phosphorus ist ein sehr tief wirkendes
Medikament. Seine Wirkung erstreckt sich auf alle Bereiche des menschlichen
Lebens. |
|
Patienten, die Phosphorus brauchen, sind
sehr kälteempfindlich und brauchen
viel Wärme. Kälte verschlechtert alle Symptome. Nur die
Kopfsymptome (Kopfschmerz) werden durch frische Luft oder kalte Anwendungen,
die Magensymptome (Übelkeit, Schmerzen etc.) durch kalte Getränke
gebessert. Die Flüssigkeit wird aber erbrochen, sobald sie sich
im Magen erwärmt hat. |
|
|
|
|
Die Schmerzen
von Phosphorus sind charakteristischerweise brennend:
Brennen zwischen den Schulterblättern, fleckförmiges Brennen
die Wirbelsäule entlang, intensive Hitze, die den Rücken
hinauf läuft, Brennen der Handflächen, Brennen im Mund,
in der Speiseröhre und im Magen. |
|
|
|
|
|
Phosphor hat eine ausgeprägte
Blutungsneigung in seinem Mittelbild.
Auch sehr kleine Wunden bluten sehr lange, oder es kommt leicht
zu großen blauen Flecken. Alle Absonderungen (aus Nase, Bronchien,
der Urin etc.) sind blutig oder blutgestreift. Kinder, die Phosphor
brauchen, haben häufig Nasenbluten. Das Blut ist hellrot und
flüssig, es scheint nicht zu gerinnen. |
|
|
|
|
|
Auch die Verdauungsorgane
weisen sehr charakteristische Symptome auf. Der Patient verlangt nach
kalten Dingen (kalte Getränke, Speiseeis etc.). Außerdem
besteht ein ausgeprägtes Verlangen nach salzigen Speisen oder
nach purem Salz. Auch Fisch gehört zu den Lieblingsspeisen eines
Phosphor-Patienten. Die Patienten stehen nachts auf, weil sie Hunger
haben, oder der Appetit ist besonders groß, wenn sie Fieber
haben. Es besteht großer Durst, auf große Mengen. Nimmt
der Kranke nichts zu sich, wird er schwach und bekommt ein flaues
Gefühl im Magen. Typisch für Phosphor ist Aufstoßen,
dass sich der Mund wieder ganz mit den genossenen Speisen füllt.
Charakteristisch ist auch das Gefühl, der Darmausgang sei offen,
oder er ist tatsächlich weit offen. |
|
|
|
|
|
Die Leiden des Phosphor-Patienten werden
durch Schlaf gebessert (Lach.
wird durch Schlaf schlechter). Sie schlafen gerne auf der re. Seite,
da all ihre Symptome durch Liegen auf der li. Seite verschlechtert
werden. Die Arme schlafen ein, wenn der Patient nachts darauf liegt,
die Beine schlafen ein, wenn sie überkreuzt werden. |
|
|
|
|
|
Phosphor passt besonders gut zu Personen,
die groß und schlank sind, die eine helle Haut mit Sommersprossen
und rotes oder blondes (manchmal auch dunkles) Haar haben. Es passt
für junge Menschen, die zu schnell gewachsen sind. Es finden
sich Schwellungen unter den Augen, die so genannten Tränensäcke. |
|
|
|
|
|
Phosphor-Patienten
sind sehr ängstlich. Sie haben Angst in der Dämmerung
oder im Dunkeln, Furcht vor Geistern (die Patienten sehen in den Ecken
des Zimmers schreckliche Gestalten), Furcht zu sterben oder Furcht
vor Gewitter. Vor Gewitter entwickeln sich auch andere Symptome, wie
zum Beispiel Kopfschmerzen, und Wetterwechsel
im Allgemeinen schadet dem Patienten. In seiner Angst wird die Ruhelosigkeit,
die bei Phosphor-Patienten meist vorhanden ist, noch verstärkt,
Stehenbleiben oder Stillsitzen ist dann fast unmöglich. |
|
|
|
|
|
Phosphor-Patienten
sind sehr mitfühlend und haben ein großes Verlangen
nach Gesellschaft. Alleinsein verschlimmert ihre Beschwerden. Dieses
Verlangen nach Zuwendung zeigt sich auch auf körperlicher Ebene,
denn den Kranken geht es besser, wenn sie massiert werden. |
|
|
|
|
|
Aber es gibt auch Zustände von Gleichgültigkeit
gegen Verwandte und gegen geliebte Menschen, oder der Patient wird
körperlich und geistig langsam, er bewegt sich langsam, er antwortet
langsam. |
|
|
|
|
|
Phosphor wirkt besonders gut auf die Leber
und es heilt fettige Leberdegeneration, Leberzirrhose etc. Es kommt
dabei zu Blutungsneigung (siehe oben) und Ikterus. Auch bei Erkrankungen
der Bauchspeicheldrüse ist es häufig
angezeigt, zum Beispiel bei Diabetes mellitus. Außerdem ist
es ein exzellentes Mittel bei Erkrankungen der Atmungsorgane
(Pneumonie, besonders des re. Unterlappens; Tuberkulose). Es heilt
schmerzlose Heiserkeit (schlimmer am Abend),
Heiserkeit bei Rednern und Sängern. Der Husten
ist schlimmer beim Einatmen von kalter Luft oder beim Gehen in die
Kälte oder umgekehrt beim Hereinkommen aus der Kälte in
einen warmen Raum. Er verschlimmert sich auch, wenn eine Person den
Raum betritt, und auch durch Singen oder lautes Lesen. Um den Husten
zu lindern, muss sich der Patient aufsetzen. Phosphor passt für
Husten in der Schwangerschaft. Der Auswurf kann salzig sein. |
|
|
|
|
|
Phosphor heilt auch viele Arten von Schwindel,
zum Beispiel Schwindel bei Augenanstrengung, beim Drehen im Bett,
bei schnellen Kopfbewegungen, bei Linkslage, beim Herabsehen etc. |
|
|
|
|
|
Außer den genannten Symptomen gibt
es im Mittelbild von Phosphor noch viele andere, deren Aufzählung
den Rahmen sprengen würde. |
|
|
 |
|
|
zurück |
top |
|
|