|
zurück |
Seite
ausdrucken |
|
|
Dr. med. Thomas Quak
Arzt für Homöopathie |
 |
 |
Hausapotheke – ACONITUM NAPELLUS (Acon.) |
 |
|
Dieses Arzneimittel
ist oft zu Beginn von akuten Erkrankungen angezeigt, wenn sich
die Symptome in kurzer Zeit zu großer Heftigkeit entwickeln.
Die Beschwerden entstehen bevorzugt durch sehr kaltes, trockenes Wetter,
durch Zugluft, aber auch durch sehr heißes Wetter. Der psychische
Zustand ist charakteristisch und zeigt sich in großer Angst
(bis zur Todesangst) und ist gepaart mit großer Unruhe. |
|
Bei Erkältungen
ist es im ersten Stadium angezeigt, sobald der Patient merkt, dass
er sich erkältet hat. Zu dieser Zeit hat sich oft noch kein richtiger
Schnupfen entwickelt, die Nase ist verstopft und heiß und manchmal
besteht Frösteln. Oft muss der Patient auch niesen. Besser geht
es ihm im Freien. |
|
Auch bei Grippe
ist Acon. angezeigt, wenn sich die Krankheit entwickelt, nachdem der
Patient kalten, trockenen Winden ausgesetzt war und sich die Symptome
sehr schnell und mit großer Heftigkeit entwickeln. Das Fieber
kommt plötzlich und der Patient fröstelt. Außerdem
besteht eine große Ruhelosigkeit. Gliederschmerzen können
vorhanden sein. Es kommt vor, dass eine Wange gerötet ist und
die andere blass, das rote Gesicht wird beim Aufsetzen blass, oder
das Gesicht ist abwechselnd rot und blass. |
|
Wie bei Bell.
findet man Schweiß an bedeckten Teilen, also zum Beispiel an
allen Körperteilen, die vom Schlafanzug oder der Bettdecke bedeckt
sind. |
|
Bestehen Halsschmerzen,
ist der Rachen sehr rot, oft ist großer Durst nach kaltem Wasser
vorhanden, oder aber der Patient kann überhaupt nicht schlucken. |
|
Auch der Husten
entsteht durch trockenes, kaltes Wetter und ist trocken und kruppartig.
Meist ist kein Auswurf vorhanden. |
|
Bei Pseudokrupp
kann Acon. gegeben werden, wenn das Kind nach dem Einschlafen erwacht
und gleichzeitig mit dem Husten eine große Ängstlichkeit
und Unruhe vorhanden ist. Oft geht dem Husten eine Kälteexposition
voraus. |
|
|
Acon. hat Durst auf große Mengen
kalter Flüssigkeit. |
|
|
|
|
|
Es hilft bei psychischem
Schock, der aufgetreten ist, nachdem der Patient einen Unfall
beobachtet hat oder er sich selbst verletzt hat und große Unruhe
vorhanden ist. |
|
|
|
|
|
Acon. kann auch als Heilmittel bei Schmerzen
verwendet werden. Das Charakteristikum dieser Zustände ist eine
große Empfindlichkeit gegen die Schmerzen
(die Patienten schreien) und die oben beschriebene ängstliche
Ruhelosigkeit. |
|
|
|
|
|
Manche Kranke, die Aconit brauchen, sagen
ihre Todesstunde voraus. |
|
|
 |
|
|
zurück |
top |
|